Wohnungsbau endlich vorantreiben!

Kreistags-SPD fordert eigene Wohnungsbaugesellschaft.

Die Kreistagsfraktion der SPD-ÖDP-Lisa schließt sich der Forderung der Bau-Gewerkschaft nach einem Wohnungsbau-Turbo im Landkreis Emmendingen an. „Die Zahlen sind eindeutig: wir leben in einer Wachstumsregion und brauchen dringen bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum“, so SPD-Fraktionssprecher Roman Götzmann.

Während die größeren Städte im Kreis mit eigenen Wohnungsbaugesellschaften in diesem Segment bereits tätig sind, sehen die Sozialdemokraten im restlichen Kreisgebiet noch Spielraum. Dieser soll von einer eigenen Kreis-Wohnungsbaugesellschaft bedient werden. Allerdings wurde diese Forderung in den zurückliegenden Jahren immer wieder von einer Mehrheit im Kreistag sowie von der Kreisverwaltung abgelehnt.

„Der Landkreis muss dringend in den geförderten Wohnungsbau einsteigen – er ist dabei nicht Konkurrenz, sondern Partner für die Kreis-Kommunen“, so die Sicht der Kreistagsfraktion. Die positiven Signale für den Wohnungsbau aus Berlin müssen auch im Kreis Emmendingen aufgegriffen und verstärkt werden. Dies ist gut für die Bauunternehmen und für die zahlreichen Wohnungssuchenden.

Antrag zur Vorschlagsliste Haushaltseinsparungen / Einnahmesteigerungen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

An                                                                                                             24. Juni 2025

Herrn Landrat Hanno Hurth

Die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen z.K.

Antrag: Vorschlagsliste Haushaltseinsparungen / Einnahmesteigerungen

 

Sehr geehrter Herr Landrat Hurth, 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 

 

die Finanzlage der kommunalen Ebene ist landesweit herausfordernd und macht auch uns im Landkreis Emmendingen große Sorgen. Diese Situation nehmen wir als Fraktion ernst und erkennen die Bemühungen der Kreisverwaltung für einen wirtschaftlichen Umgang mit den knappen Mitteln an.

Dennoch wirft das aktuelle Vorgehen Fragen auf. In der zurückliegenden Kreistagssitzung wurden die Mittel für die Schülerbeförderung gekappt, in der heutigen Sitzung des Verwaltungsausschusses wurden die Zuschüsse für die Beratungsstelle Frau und Beruf zur Streichung empfohlen. Wir haben in beiden Punkten deutlich gemacht, dass wir die Familien nicht als erstes Sparziel akzeptieren können. Die Mehrheiten waren leider andere.

In diesem Schreiben soll es allerdings weniger um einen inhaltlichen Rückblick gehen, sondern um die nähere Zukunft. Aus Sicht unserer Fraktion können die Kreisfinanzen nicht durch ein solch scheibchenweises Vorgehen in den Griff bekommen werden. Es macht darüber hinaus eine sinnvolle politische Abwägung der Prioritäten nahezu unmöglich.

Hierzu beantragt die SPD-Fraktion folgendes: 

  • Die Vorlage einer Liste mit konkreten Einsparvorschlägen, die neben den Summen für das laufende HH-Jahr 2025 auch einen Ausblick in die Folgejahre wirft.

  • Die Liste soll neben Einsparmöglichkeiten bei den so genannten Freiwilligkeitsleitungen ausdrücklich auch Effizienzsteigerung bei der Erbringung der Pflichtleistungen enthalten.

  • Ebenfalls sollten mögliche Einnahmesteigerungen dargestellt werden.

Die Vorlage einer solchen Liste erst im November zu den Haushaltsberatungen erscheint uns in der Beratungsfolge für zu spät, um eine sinnstiftende Befassung zu gewährleisten.

Wir sind uns bewusst, dass in Summe auch unpopuläre Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Akzeptanz dieser Entscheidungen ist eine solide Abwägung unabdingbar.

Mit freundlichen Grüßen

Roman Götzmann  

Für die Fraktion SPD-ÖDP-Lisa

Kreistags-SPD beantragt Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete

SPD Kreistagsfraktion Emmendingen - Antrag gemeinnützige Arbeit für Geflüchtete 2024-09

Landratsamt soll Zuverdienstmöglichkeiten und Modelle prüfen. Landesregierung muss Anerkennung ausländischer Abschlüsse beschleunigen. Einbindung von Partnern wie 48Grad-Süd und Wabe wichtig.

Arbeit erleichtert Integration. Davon ist die SPD-Kreistagsfraktion überzeugt und will diesen Weg konsequent unterstützen. In einem Antrag an Landrat Hanno Hurth fordern die SPD-, ÖDP- und Lisa-Kreisräte den Einstieg in ein Programm, bei dem geflüchteten Menschen gemeinnützige Arbeit angeboten wird.

„Wir wollen mit einem solchen Arbeitsangebot eine Brücke in den ersten Arbeitsmarkt bauen und die Integration vorantreiben“, erläutert Georg Binkert, stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

In zahlreichen persönlichen Gesprächen sei deutlich geworden, dass viele geflüchtete Menschen arbeiten wollen und der Einstieg erleichtert werden müsse.

Götzmann folgt auf Lach

Stabwechsel an der Spitze der SPD-Kreistagsfraktion

SPD-Fraktion im neuen Emmendinger Kreistag konstituiert sich. Bewährte Zusammenarbeit mit UB/ÖDP und LISA wird fortgesetzt.

In ihrer ersten Sitzung hat die neue SPD-Kreistagsfraktion die Weichen für die kommende Arbeit gestellt. Die bisherige Vorsitzende Pia Lach aus Winden stellte nach zehn Jahren an der Fraktionsspitze ihr Amt zur Verfügung und kandidierte als Stellvertreterin. Einstimmig wurde der Waldkircher Kreisrat Roman Götzmann zum Nachfolger gewählt. „Pia Lach hat in den vergangenen Jahren die Arbeit in der Fraktion und im Kreistag in Gänze geprägt und mit ihrer integrativen Art über Fraktionsgrenzen hinweg Maßstäbe gesetzt“, so Götzmann im Namen der gesamten Fraktion.

Foto: Pia Lach und Roman Götzmann gemeinsam mit dem SPD-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner.

Euhus rückt für Wonnay im Kreistag nach

Herzlich Willkommen in der SPD-Kreistagsfraktion, Carola Euhus. 

Carola rückt im Wahlkreis 1 (Emmendingen) für Marianne Wonnay in den Kreistag nach. Als Familienpflegerin und Mutter von vier Kindern liegt ihr politischer Schwerpunkt bei Familie, Kinder und Jugend sowie im sozialen Bereich. Carola ist seit 2003 Ortschaftsrätin und Mitglied der SPD im Ortsverein Mundingen, seit 2014 zudem Ortsvorsteherin von Emmendingen-Mundingen.

SPD-Kreistagsfraktion für Sonderzahlungen an Mitarbeiter im Kreiskrankenhaus und Kreisseniorenzentrum

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen und Krankehäusern zeigen großes Engagement und leisten wichtige Arbeit. Deshalb haben sie eine Sonderzahlung verdient“, loben SPD-Fraktionssprecherin Pia Lach und SPD-Kreisrat Johannes Fechner.

Für die SPD-Kreistagsfraktion fordern Lach und Fechner deshalb, daß der Landkreis als Träger von Kreiskrankenhaus und Kreisseniorenzentrum allen Vollzeitkräften 500 € und entsprechend anteilig Teilzeitkräften als Sonderzahlung zukommen lassen.

SPD-Kreistagsfraktion blickt zufrieden auf die ersten 100 Tage

Seit über 100 Tagen ist die neue SPD-Fraktion mit Vertretern von ÖDP/UB und LISA im Amt. Ein Bündnis, das sich laut Fraktionsvorsitzende Pia Lach sehr gut zusammengefunden hat. Die Fraktion kann auf ein breites Wissen zurückgreifen, welches die Fraktionsmitglieder in unterschiedlicher Weise mit einbringen.

"Es hat bei uns ein kleiner Generationenwechsel stattgefunden, die Zusammenarbeit ist sehr gut und effektiv." 

Nachdem sich einige Kreistagskolleg/Innen mit der neuen SPD-Fraktion etwas schwer getan haben, freut man sich aber auf eine gute und sachliche Zusammenarbeit im Gremium.

Lach bleibt Fraktionsvorsitzende und führt neuen Zusammenschluss

Zu Beginn der neuen Kreistagsperiode gab es innerhalb der SPD-Fraktion einen großen personellen Umbruch. Doch auch mit der neuen Zusammensetzung wird das Ziel der Sozialdemokraten weiterhin sein, den Landkreis innovativ mit dem Blick auf Mensch und Umwelt in die Zukunft zu führen. Um dieses Ziel besser erreichen zu können, hat man sich dafür entschieden die gute Arbeit mit Markus Hollemann und Markus Jablonski von der UB/ÖDP-Liste fortzusetzen, sowie zusammen mit Alexander Kauz von LISA einen gemeinsamen Weg zu gehen und sie herzlichst in der SPD-Fraktion aufzunehmen.

Bericht der SPD-Kreistagsfraktion für die Amtsperiode 2009-2014

Die SPD hat nach der Wahl 2009 im Kreistag 10 Sitze, wir stellen 3 Kreisrätinnen und 7 Kreisräte von insgesamt von 50 Mitgliedern des Gremiums. Im Fraktionsvorstand sind Hermann Jäger sowie seine Stellvertreter*innen Elfriede Behnke, Pia Lach und Markus Jablonski. 

Dauerhafte Finanzierungsstruktur gesucht – SPD-Kreistagsfraktion besucht Deutsches Tagebucharchiv

„Wir sind dort angekommen, wo wir hinwollten,“ so umriss die Gründerin und Vorsitzende des Deutschen Tagebucharchivs (DTA) Frauke von Troschke die enorme Aufbauleistung des Deutschen Tagebucharchivs in den vergangenen 13 Jahren beim Besuch von SPD-Kreisräten in den neuen Räumen. Das deutsche Tagebucharchiv ist längst anerkannte Recherche-Stelle für Schulen, Universitäten, Medien weit über Deutschland hinaus.

Haushaltsrede von SPD-Kreistagsfraktionssprecher Hermann Jäger

Stellungnahme zum Kreishaushalt 2O12
Sehr geehrter Herr Landrat,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
meine Damen und Herren,

nach den Erfahrungen dieser Haushaltsberatung, von der Einbringung im Nov 2O11 bis zur Verabschiedung am 13.2.2O12, plädieren wir für mehr Effektivität durch Straffung des Beratungszeitraumes auf 1 Monat und Einbringung sowie Verabschiedung noch im laufenden Jahr, so wie es ja das Landratsamt als Rechtaufsichtsbehörde auch von den Gemeinden verlangt. Das bedeutet, der Haushalt wird im November vorgelegt und im Dezember verabschiedet.

Termine

01.09.2025 - 30.09.2025
20 Jahre Jusos Kreisverband Emmendingen
Landkreis Emmendingen

Werde SPD-Mitglied!

SPD-Kreisverband

Die JUSOS im Kreis

 

Für uns im Bundestag

Für uns im EU-Parlament

AG Migration & Vielfalt

Yeah, die AG !

Facebook

Login