14.04.2023 in Kommunalpolitik

„Sichere Rad- und vor allem Schulwege sind nicht verhandelbar“

 
Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion und des Ortsvereins Denzlingen inspizierten die Sicherheit der Denzlinger Radwege.

Bereits vor Jahren hatte die Denzlinger SPD-Gemeinderatsfraktion darauf hingewiesen, dass die Radwege von und nach Denzlingen zum Teilen recht gefährlich sind und insbesondere bei Dämmerlicht oder gar Dunkelheiten von Kindern und Jugendlichen eher nicht befahren werden sollten. Um sich auf den neuesten Stand zu bringen, hatten die Fraktion und der SPD-Ortsvorstand vor kurzem zu einer Fahrradtour bei später Dämmerung und nachfolgender Dunkelheit eingeladen. Wie die Gemeinderäte Elfriede Behnke, Jan Elchlepp, Willi Kieninger, denen sich der Vörstetter SPD-Gemeinderat Steffen Schmidt anschloss, stellten auch die fach- und sachkundigen Mitfahrer wie die Mitarbeiterin im Denzlinger Tiefbauamt Damaris De und Björn Haake vom Kreisverband Freiburg/Emmendingen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad- Club (ADFC) sowie Mitglieder des Ortsvereins, Klimaschutz und einige Gäste übereinstimmend fest, dass nicht nur die Schäden im Belag (Bodenwellen und Schlaglöcher) problematisch sind. Große Sorgen bereitete auf Denzlinger Gemarkung vor allem die teils unzureichende, teils völlig fehlende Beleuchtung.

09.05.2022 in Kommunalpolitik

Muss die Mauer weg?

 

Am 7. Mai 2022 fand ein Ortstermin an der Mauer (Schallschutz) zwischen neuem Platz und dem Rewe-Haus in Denzlingen statt. Von der SPD anwesend waren Elfriede Behnke (zugleich SPD-Fraktion im Denzlinger Gemeinderat), Jürgen Kaufmann, Detlef Behnke, Helga Scheuerpflug und Manfred Klimanski. Seitens der Eigentümer des betroffenen Gebäudes Frau Hauser und Herr Fierro. Außerdem zeitweise bis zu 3 weitere Interessierte. Es war eine sachliche Diskussion über die Verschönerung dieses Trennungsstückes und die schwierige Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltung und Eigentümern, von welcher Seite aus auch immer. Ein Ergebnis konnte nicht erzielt werden, was auch nicht in erster Linie Sinn der Veranstaltung war, in der es zunächst um Information ging. Das Thema bleibt aber auf der Tagesordnung. (Foto: SPD Denzlingen)

14.01.2020 in Kommunalpolitik

Käppelematten – eine unendliche Geschichte?

 

Nein, antwortete Elfriede Behnke auf eine entsprechende Frage beim letzten SPD-Stammtisch Denzlingen. Die Vorsitzende der Denzlinger SPD-Fraktion und des Ortsvereins der SPD hat den rund 20 Anwesenden ganz im Gegenteil ihre feste Überzeugung vermittelt, dass zumindest das Gewann Unterer Heidach in allernächster Zeit in die abschließende Planung geht.

Hier befänden sich mittlerweile fast alle Grundstücke im Gemeindebesitz, der kleine Rest werde sicherlich in absehbarer Zeit folgen. Anders sähe es in den Käppelematten aus. Der Gemeinderat hatte beschlossen, alle Grundstücke zu kaufen und dafür den Ankaufspreis auf 130 €/qm festgelegt. Beim späteren Verkauf werden die Kosten für die zu schaffende Infrastruktur eingerechnet. Dabei sei das Angebot der Gemeinde fair, denn es kommt in diesem Baugebiet zu keinem Flächenabzug. Außerdem würde ein Aufschlag zum Grundstückspreis für Schnellentschlossene gewährt. Alles in allem sei das Planungsvorhaben nach anfänglichen, allerdings kaum nennenswerten Verzögerungen auf einem guten Weg, sagte Behnke.

 Hier finden Sie den aktuellen Entwurf des Lageplans Käpplematten/Unterm Heidach (Stand 03/2018)

23.11.2016 in Kommunalpolitik

Kommunalpolitischer Arbeitskreis legt politische Schwerpunkte fest

 

Bei seinem ersten Treffen nach der Neuwahl des Vorstandes unter neuer Leitung – Jürgen Schmälzlin und Gemeinderat Jürgen Kaufmann - legte sich der Kommunalpolitische Arbeitskreis die Themenschwerpunkte für die Haushaltsberatungen des Gemeindehaushaltes 2017 und die nächsten Monate fest. Der SPD Ortsverein Denzlingen fordert hier ein weitergehendes Engamgent der Gemeinde beim sozialen Wohnungsbau, Ausbau der Infrastruktur für Fahrradfahrer, sowie weitere Investitionen in die Mediathek und das Hallenbad "Mach Blau". 

15.03.2014 in Kommunalpolitik

Nominierung erfolgreich verlaufen

 
SPD Kandidatinnen und Kandidaten GR-Wahl 2014

SPD Denzlingen stellt ausgewogene Liste zur Kommunalwahl vor

Elfriede Behnke und Jürgen Kaufmann führen Liste an

(db) Gemeinderätin Elfriede Behnke wurde von der Mitgliederversammlung der SPD Denzlingen zur Listenführerin der SPD-Liste für die Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 gewählt. Auf Platz zwei folgt der Denzlinger SPD-Vorsitzende Jürgen Kaufmann, der das Amt des Gemeinderats klar anstrebt.

Hier gehts zu den KandidatInnen

Hier gehts zum Wahlprogramm

20.01.2013 in Kommunalpolitik

Eine Schule als Gemeinschaft

 

Vorstand des SPD – Ortsvereins Denzlingen will Gründung einer Gemeinschaftsschule im Gemeindeverwaltungsverband fordern.

Der SPD – Ortsverein Denzlingen hatte bereits im Herbst 2011 die  Gemeinschaftsschule als Regelschule gefordert und einen breiten Dialog über ein solches alternatives Schulkonzept mit den Eltern, Schulleitern, Lehrern und Gemeinderäten vorgeschlagen.  Auf  Beschluss des Vorstandes wollen die Denzlinger Sozialdemokraten jetzt das Thema Gemeinschaftsschule in den Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen/Vörstetten/ Reute einbringen. Dabei ist ein(e) Start der neuen Schule durch das Zusammengehen von Werkrealschule und Realschule sowie  als Ganztagesschule denkbar. Diese Gemeinschaftsschule würde in Denzlingen parallel zum bestehenden Gymnasium angeboten werden.

Sie verleiht alle bisherigen Schulabschlüsse jedoch ohne die Kinder zu früh zu trennen. Nach Ansicht der SPD soll dadurch Eltern die Wahl geboten werden, ihre Kindern länger als bisher üblich gemeinsam in einer Schule lernen zu lassen und sie dabei stark individuell zu fördern, statt sie früh auf unterschiedliche Schularten zu selektieren. Damit soll im Sinne von  Chancengleichheit auch Kindern mit unterschiedlicher Entwicklungsverläufen noch im späteren Alter als mit l0 Jahren die Möglichkeit geboten werden, ohne Umwege und Notener- schwernisse den Zugang zum Gymnasium  und damit zur Hochschulreife zu erlangen. Motivierendes Lernen in kleinen Gruppen, Leistungsbereitschaft  und soziales Lernen sind wichtige Bausteine dieser Gemeinschaftsschule .

Eine Schule als Gemeinschaft (veröffentlicht am Do, 17. Januar 2013 auf badische-zeitung.de)

 

20.01.2013 in Kommunalpolitik

„Grüner Baum“ – eine unendliche Geschichte ?

 

 

In seiner letzten  Sitzung diskutierten die Mitglieder des SPD-Ortsvereinsvorstandes die geplanten Bauvorhaben in Denzlingen und äußerten ihr Unverständnis über den offensichtlichen Stillstand der Verhandlungen mit dem Besitzer der ehemaligen Gaststätte „Grüner Baum“.

So war der Besitzer zunächst geneigt, in die Gaststätte zu investieren, nahm aber dann angesichts der hohen Kosten später wieder Abstand, das gleiche wiederholte sich bei einem möglichen Erwerb des Metzgerei-Grundstücks, das jetzt im Besitz der Gemeinde ist. Die Folge : Beide Parteien blockieren sich gegenseitig, da ohne das jeweils andere Grundstück  keine vernünftigen baulichen Lösungen möglich sind.

„ Seit 2008 erleben wir ein Hin und Her über die Zukunft des Areals Schemmer. Viele gute Ansätze und Vorschläge über eine sinnvolle und bürgerfreundliche Gestaltung sind ins Leere gelaufen. In der Zwischenzeit verfällt das Gelände zusehends und ist zu einem Schandfleck für Denzlingen geworden. Es ist höchste Zeit, Nägel mit Köpfen zu machen.

Wir fordern die Verwaltung auf, endlich die notwendigen Schritte für ein Ende dieser untragbaren Situation zu unternehmen“, so die Vertreter der SPD Denzlingen.

SPD kritisiert Schandfleck "Grüner Baum" - Anwesen verfällt (veröffentlicht am Mi, 16. Januar 2013 auf badische-zeitung.de)

 

 

08.08.2012 in Kommunalpolitik

Eckpunkte einer langfristigen Sozialplanung in Denzlingen

 


Die im Kommunalpolitischen Arbeitskreis erarbeiteten Eckpunkte für eine langfristige Sozialplanung in Denzlingen werden von der SPD Denzlingen öffentlich zur Diskussion gestellt.


Angesichts bedeutender Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur unseres Landes mit einer dramatischen Zunahme älterer Menschen, die vielfältige gezielte Hilfen benötigen und der sich verstärkenden Armutsrisiken für bestimmte Gruppen älterer und jüngerer Menschen sollten die sozialpolitischen Weichenstellungen in unserer Gemeinde diesen Entwicklungen Rechnung tragen helfen. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf die künftige Infrastruktur im sozialen Bereich und auf die dazu notwendigen Investitionen im Gemeindehaushalt zu legen.

23.12.2011 in Kommunalpolitik

SPD für Untersuchung über ein CO 2- freies Denzlingen

 

Die Denzlinger SPD schlägt im Zuge der anstehenden Haushaltsberatungen vor, dass die Gemeindeverwaltung eine Untersuchung in Auftrag gibt, wie stufenweise eine
CO2 - neutrale Gemeinde verwirklicht werden kann, um der globalen Verantwortung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage gerecht zu werden. Sie sollte sich vor allem auf solche Bereiche in der Gemeinde konzentrieren, in denen mittel- und langfristig die größten CO2-Einsparungen realisiert werden könnten.

14.07.2011 in Kommunalpolitik

KPA zum Thema City-Bus

 

Die Mitglieder beschäftigten sich
mit dem Thema City-Bus ...
Der Kommunalpolitische Arbeitskreis (KPA) der SPD Denzlingen informierte in seiner
letzten Sitzung zum Thema „City-Bus oder Bürger-Bus für Denzlingen". Vorab berichtete SPD-Gemeinderätin Elfriede Behnke vom Infogespräch einer SPD-Gruppe beim Landratsamt Emmendingen zum dortigen City-Bus-Konzept.
Als Ergebnis müsse festgestellt werden, dass ein City-Bus für Denzlingen nicht wirtschaftlich wäre, unter anderem aufgrund der Anschaffungs- und Betriebskosten der Busse sowie der Löhne für Fahrer, und daher nichtweiterverfolgtwerden sollte.
Auch in Emmendingen und Waldkirch seien aus diesem Grund die Angebote und Fahrpläne stark eingeschränkt worden, so Elfriede Behnke.
Präsentation
DerArbeitskreis „Aktiv imAlter" hatte sich im letzten Jahr in Bad Krozingen
über das dort erfolgreiche Bürger-Bus-Konzept informiert. Für denArbeitskreis präsentierte Cornelia Günter anhand von Folien dieses Konzept, das auf ehrenamtlicher Basis aufgebaut ist (Bus-Fahrer,Koordination), sowie eine sorgfältig ausgearbeitete
Planung für Denzlingen mit verschiedenen weitergehenden Vorschlägen, beispielweise zu einer erweiterten Linienführung, einer Neugestaltung desBahnhofsvorplatzes als Knotenpunkt einer Bürger-Bus-Linie und zu einer übersichtlichen Gestaltung der Fahrpläne.
Die Vorschläge des Arbeitskreises liegen derVerwaltung seit geraumer Zeit vor und flossen auch teilweise in die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung „Verkehrsgutachten"
vom Oktober 2010. Nach lebhafter Diskussion zeigte sich Runde beeindruckt von der guten und aufwendigen Vorarbeit des Arbeitskreises „Aktiv im Alter" und signalisierte volle Unterstützung für dessen Planung. Unverständnis herrschte dagegen über die Tatsache, dass von Verwaltungsseite bisher keine konkrete Schritte zur Prüfung
der vorliegenden Konzepte/Vorschläge unternommen wurden, zumal auch die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung seit Monaten vorliegen.
Stellungnahme erwartet
„Wir erwarten von der Verwaltung eine Stellungnahme zu den eingegangenen Vorschlägen und eine konkrete Aussage über das weitere Vorgehen", so Roswitha Hilden,
Sprecherin des KPA, abschließend.
„Es darfnicht sein, dassBürgerbeteilung eingefordert und gewünschtwird, dann aber keine Rückmeldungen und Konsequenzen daraus folgen.
So wird die Bereitschaft amBürgerengagement abgewürgt."

Termine vor Ort und im Kreis

23.09.2023, 07:45 Uhr
Hege und Pflege im Forst
Flissertparkplatz Denzlingen

24.09.2023, 10:00 Uhr
Matinee mit Sascha Binder, innenpol. Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
Roccafé, Hauptstraße 134, 79211 Denzlingen

Facebook

Neu für Mitglieder

Unser SPD-Kreisverband Emmendingen

Für Denzlingen im Bundestag

Die Kreis-AG zur Migrationspolitik & mehr

Yeah, die AG !

Die JUSOS im Kreis

 


 

Gebührenfreie Kitas

Jetzt Mitglied werden !

 


Suchen