Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Denzlingen

Der Denzlinger SPD-Ortsverein lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, 11. Juli 2025, um 19.30 Uhr im Quartierstreff, Schwarzwaldstraße 1, in Denzlingen ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des Ortsvereinsvorstandes. Besonders freuen sich die OV-Vorsitzenden Elfriede Behnke und Björn Reuter, unsere Landtagskandidatin Martina Fuhrmann begrüßen zu dürfen. Sie wird einen Einblick in den bevorstehenden Landtagswahlkampf geben und mit den Denzlinger Genossinnen und Genossen über zentrale Themen einer sozialdemokratischen Landespolitik in Baden-Württemberg diskutieren.

Rosen zum Internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag 2025 verteilten Irmgard Meiners-Schuth, Brigitta Kaufmann und Mirja Höfert von der Denzlinger SPD bunte Rosen an Besucherinnen des Wochenmarktes am Kauftreff in der Alemannenstraße. Tags darauf zeigten die GenossInnen dann am Denzlinger Kohlerhof Präsenz und Solidarität mit der Sache der Frau. Die Beschenkten strahlten bei herrlichem Frühlingswetter mit der Sonne um die Wette und freuten sich sehr über die kleine florale Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit den Denzlinger SozialdemokratInnen wurden aber auch Themen wie internationale Frauenrechte, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und anderes Frauen Bewegendes erörtert. Eines wurde dabei deutlich: Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, einer ebenso auftrump(f)enden wie vorgestrigen rechts-autoritären Misogynie, aber auch einem (nicht zuletzt dem Wahlerfolg der extremen Rechten geschuldeten) schrumpfenden Frauenanteil im Deutschen Bundestag ist ein entschlossener Einsatz für die Rechte der Frau wichtiger denn je.  Fotos: SPD Denzlingen
 

 

Frohe Weihnachten wünscht die SPD Denzlingen!

Am letzten Freitagvormittag vor dem Weihnachtsfest 2024 schwärmten einige Mitglieder des Denzlinger SPD-Ortsvereins im Kohlerhof aus, um selbstgebackene Weihnachtsgutsele an die freundlich reagierenden Denzlinger Marktbesucher zu verteilen. Das Wetter hätte besser sein können ...  Fotos: Manfred Klimanski
 
... oder auch schlechter, wie es Björn Reuter am Nachmittag im Kauftreff Alemannenstraße traf (links Brigitta Kaufmann, rechts die unverwüstliche Irmgard Meiners-Schuth). Was der guten Laune allerdings keinen Abbruch tat. Und auch die Marktbesucher des nicht mehr ganz so neuen "Neubaugebiets" nahmen die Plätzchen gerne an.
 
Und am Samstag vor dem vierten Advent verteilt Johannes Fechner vormittags im Kohlerhof mit einer ganzen Gruppe Denzlinger Genossinnen und Genossen (hier rechts im Bild Elfriede Behnke und rechts Irmgard Meiners-Schuth) kleine Schokolade-Weihnachtsmänner. Auch wenn der SPD im doppelten Sinne ordentlich der Wind ins Gesicht bläst, der Denzlinger SPD-Ortsverein ist unverdrossen. Und stößt gemeinsam mit ihrem Bundestagsabgeordneten auf freundliche Resonanz.

 

Das war ein Stammtisch!

Sehr gut besucht war der SPD-Stammtisch am Freitagabend, 13. Dezember 2024 in der „Rocca“. Mit am Stammtisch saß und diskutierte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner (links, Mitte).  Fotos: Manfred Klimanski


Regelmäßig trifft sich der Denzlinger SPD-Ortsverein an jedem zweiten Freitag in der „Rocca“ zum Stammtisch. Seit Jahren, wenn auch nicht immer im gleichen Lokal. Selten jedoch in letzter Zeit waren nicht nur mehr als 20 Mitglieder und Gäste anwesend, wie am 13. Dezember 2024, an dem wieder einmal Johannes Fechner, örtlicher MdB und Kreisvorsitzender der Emmendinger SPD teilnahm. Selten auch wurde an allen Ecken und Enden so engagiert diskutiert wie an diesem Freitag. 

SPD Denzlingen kann auch besinnlich

Ehrungen bei der SPD-Denzlingen (von links): OV-Vorsitzender Björn Reuter, Anne Spegel (65 Jahre SPD-Mitglied), Kreisvorsitzender und MdB Johannes Fechner und Hans Ulrich Läßker (40 Jahre SPD-Mitglied). Fotos: Manfred Klimanski 

 

Gerne kommt der örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner eigenem Bekunden zufolge nach Denzlingen. Und neben ihm kamen vor zwei Wochen gerne auch rund 40 Mitglieder und Gäste zur traditionellen Mitgliederversammlung der Denzlinger SPD am Jahresschluss zu Lino in sein Ristorante Belvedere zur Rückschau und vor allem zur Einstimmung auf ein spannendes neues Jahr. Der Co-Vorsitzende und frischgebackene Gemeinderat Björn Reuter begrüßte die Anwesenden herzlich und blickte in kurzen Ausführungen mit auch etwas gemischten Gefühlen auf ein für die hiesige SPD im Ergebnis gutes Jahr zurück. 

Der nächste Frühling kommt. Ganz sicher!

Elfriede Behnke (links) und Mirja Höfert verteilten Tulpenzwiebeln von der SPD (hier im Kauftreff Denzlingen).  Foto: Manfred Klimanski


Einer bereits längeren, schönen Tradition folgend verteilte der SPD-Ortsverein Denzlingen in seiner Herbstaktion Tulpenzwiebeln. Sowohl am Kohlerhof als auch im Kauftreff waren die Blumenzwiebeln in Nullkommanix ausverschenkt. Besonders erfreulich war, dass einige der Empfängerinnen und Empfänger berichteten, bereits des Öfteren im Frühjahr aus den von der SPD verteilten Zwiebeln schöne Tulpen begrüßt zu haben. Dass das dann auch immer rote waren, konnten sie jedoch nicht in jedem Fall bestätigen, wie mit viel Humor an die derartige Ankündigung erinnert wurde. Ausgesprochen gespannt waren die Denzlinger SPD-Vorsitzende Elfriede Behnke und die ehemalige Gemeinderatskandidatin Mirja Höfert auf die Resonanz im Kauftreff, nachdem der Rewe-Supermarkt Schneider vor geraumer Zeit geschlossen wurde. Zu ihrer positiven Überraschung waren die Stände der Metzgerei Ditolve, des Gemüseanbieters Gingold und der Stand mit mediterranen Spezialitäten ausgesprochen gut besucht. „Ein Zeichen dafür, dass die Ansiedlung eines Supermarktes an dieser Stelle eine hervorragende Käuferstruktur vorfindet und dringend notwendig ist“, resümierte Elfriede Behnke.

Beste Stimmung beim Sommerfest der Denzlinger SPD

Weit mehr als 50 Mitglieder, Freunde und Nachbarn beim SPD-Sommerfest freuten sich die beiden Vorsitzenden der Denzlinger Sozialdemokraten, Elfriede Behnke und Björn Reuter am Samstag vergangener Woche. In diesem Jahr fand dieses traditionelle Ereignis erstmals im Quartierstreff Sommerhof statt, ein – wie sich herausstellen sollte – idealer Ort für derartige Zusammenkünfte, insbesondere bei derartig hohen Temperaturen und fabelhaftem Sonnenschein, der auch noch lange nach Eröffnung um 17 Uhr dominierte. Durchgängig im Schatten gelegen und ein grüner Rasenstreifen vor der Terrasse verhinderten, dass wegen der übermäßigen Hitze vorzeitige Fluchtversuche unternommen wurden. Schon kurz nach der Eröffnung durch Elfriede Behnke begannen an allen Tischen und Bierbänken angeregte Unterhaltungen, unterbrochen von hervorragenden musikalischen Beiträgen durch „Hanz und Franz“, einem charismatischen Duo aus der mittelbadischen Weingegend um Oberkirch herum, die unter großem Beifall mit politischen Songs vorwiegend aus der badischen Revolution, aber auch mit heimatlichen Mundartliedern und Oldies die Gesellschaft zum Mitsingen und Tanzen animierten.

Eine tolle Stimmung und strahlender Sonnenschein herrschten beim Sommerfest des SPD-Ortsvereins Denzlingen im Quarterstreff Sommerhof.

 

Christoph Höfflin am SPD-Stammtisch

Trotz Kommunalwahlkampf: Es muss noch Zeit sein für andere Themen. Zum Beispiel war der örtliche Vorsitzende des BLHV, Christoph Höfflin (Bildmitte, blaues Hemd) letzte Woche Gast beim Stammtisch der Denzlinger SPD. Höfflin, der selbst mit dem Südhof Denzlingen einen mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieb leitet, berichtete den aufmerksamen Stammtischbesucherinnen und -besuchern zum Thema „Was war? Was ist? Was bleibt?“ Hochinteressantes zu den örtlichen Bauernprotesten und was seine Kolleginnen und Kollegen immer noch umtreibt. 

Wo drückt der Schuh? Christoph Höfflin (Mitte), Ortsvorsitzender des BLHV, gab den Denzlinger Genoss*innen am SPD-Stammtisch Auskunft. Foto: Manfred Klimanski 

 

SPD Denzlingen verteilt Blumenzwiebeln

Frohe Ostern namens der SPD Denzlingen wünschten (von links) Irmgard Meiners-Schuth, Ann-Kathrin Schlegel, Mirja Höfert, Brigitta Kaufmann und Ortsvereinsvorsitzender Dr.Björn Reuter. Fotos: Manfred Klimanski


Auf ein baldiges Erblühen...

Am vergangenen Gründonnerstag trafen sich der Co-Vorsitzende der SPD Denzlingen und männlicher Listenführer der SPD zur Kommunalwahl, Dr. Björn Reuter, mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Irmgard Meiners-Schuth und Brigitta Kaufmann nachmittags am Kauftreff, um auch in diesem Jahr einer liebgewordenen Tradition folgend Gladiolenzwiebeln als kleinen Ostergruß zu verteilen. Erstmals dabei waren auch die neuen SPD-Mitglieder und aussichtsreichen Gemeinderatskandidatinnen Mirja Höfert und Ann-Kathrin Schlegel. Wie Björn Reuter, der erstmals an dieser SPD-Aktivität teilnahm, erfreut bemerkte, nahm die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger das Angebot freundlich an, zumal einige von ihnen bestätigten, dass in den letzten Jahren aus den Zwiebeln tatsächlich wunderbare, zumeist rote Gladiolen erwuchsen. Vormittags fand die Aktion bereits am Kohlerhof statt.

 

Im Kohlerhof war unter anderem die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Elfriede Behnke (hier mit einem der vielen freundlichen Passanten) unterwegs.


 

Internationaler Frauentag: Rosen bei der Denzlinger SPD

Einer mittlerweile langjährigen Tradition folgend verteilten Denzlinger Sozialdemokratinnen zum Internationalen Frauentag am 8. März Rosen, dieses Jahr in allen Farben und solange der Vorrat reichte. Auch im Jahr 2024 wurde die Aktion vor allem mit der Forderung nach „gleichem Lohn für gleiche Arbeit“ verbunden, was nach den jüngsten Erhebungen bei weitem noch nicht erreicht ist und ein unbedingtes Muss ist. Sowohl vormittags am Kohlerhof als auch nachmittags beim Kauftreff wurden die Genossinnen wie immer sehr nett angenommen. Das Foto zeigt (von links) Magdalene Kirchhoff, Irmgard Meiners-Schuth, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Elfriede Behnke und eine der freundlichen Passantinnen. Und selbstverständlich wurde auch dem einen oder anderen Mann eine Rose mitgegeben, wenn er versprochen hat, sie daheim seiner Frau zu überreichen, erklärte Elfriede Behnke mit einem Augenzwinkern.

Höchst interessiert verfolgten auch die süßen Drillinge, wie Mama und Oma die schönen Blumen aus den Händen von Magdalene Kirchhoff in Empfang nahmen (Bild unten).  
 

 Fotos: Manfred Klimanski

SPD Denzlingen feiert gelungenen Jahresabschluss


Fotostrecke»

Im von Lino und seinem Team liebevoll vorweihnachtlich dekorierten Nebenzimmer des Ristorante Belvedere feierte der SPD-Ortsverein Denzlingen am zweiten Adventsamstag seinen traditionellen Jahresabschluss. Elfriede Behnke und Willi Kieninger ließen ein politisch alles andere als einfaches  Jahr Revue passieren und stimmten in ihren Reden die Denzlinger Genossinnen und Genossen auf das Jahr 2024 ein. Mit Selbstbewusstsein und Engagement gelte es, sozialdemokratische Positionen und Inhalte zu vertreten, um bei den Kommunalwahlen und der Europawahl ein positives Ergebnis für die SPD zu erzielen. Die Stimmung bei der rundum gelungenen Veranstaltung war jedenfalls schon mal ausgezeichnet, was auch bei den Fotos deutlich wird, die Irmgard Meiners-Schuth und Manfred Klimanski gemacht haben.   

SPD auf der Pirsch mit Tobias Engelmann

Mitglieder des SPD-Ortsvereins Denzlingen auf der Pirsch mit den Jägern Tobias Engelmann und Daniel Wehrle.

Am Samstag, 23. September 2023,  am frühen Morgen versammelte sich auf dem etwas düsteren Wanderparkplatz „Am Flissert“ auf Einladung der SPD Denzlingen eine Handvoll Unentwegter zum Thema Waidwerk. Die Denzlinger Jäger Tobias Engelmann und Daniel Wehrle erläuterten auf dem etwa zweieinhalbstündigen Spaziergang in Richtung Flissert-Kopf, warum sie entschieden hatten, sich gemeinsam mit 4 weiteren Bekannten erfolgreich um die freigewordene Jagdpacht in den Wäldern und auf den Feldern der Gemeinde Denzlingen zu bewerben und diese seit 18 Monaten betreiben. Seitdem hegen und bejagen sie eine Fläche von rund 620 Hektar. Allein „Am Flissert“ betreuen sie ein Waldgebiet von rund 40 Hektar, was allerdings für eine Jagdpacht ein eher kleines Gelände darstellt, wie zu hören war. Dass dieser Bereich zur Gemarkung Denzlingen und nicht etwa Heuweiler oder Glottertal gehört, war für einige Teilnehmer neu. Ebenso die Aussagen zu den gesetzlichen Bejagungspflichten (Landeswaldgesetz), vor allem auf Rot- und Schwarzwild, die bei Nicht- oder Minderbeachtung zu Schadensersatzleistungen für die Waldbesitzer, zum Beispiel der Gemeinde Denzlingen, wegen Wildverbiss oder für die Bauern wegen der Schäden auf ihren Maisfeldern durch Wildschweine führt. Der Wolf hingegen sei kein Problem, da dieser Räuber laut Daniel Wehrle hier noch nicht aufgetaucht sei. In den hiesigen Wäldern und Feldern rissen allerdings unangeleinte Hunde Rotwild und Hasen. Ein unverantwortliches Verhalten der betroffenen Hundebesitzer, ergänzte Engelmann.  

 

Termine

11.07.2025, 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Denzlingen
Quartierstreff, Schwarzwaldstraße 1, 79211 Denzlingen

01.09.2025 - 30.09.2025
20 Jahre Jusos Kreisverband Emmendingen
Landkreis Emmendingen

Werde SPD-Mitglied!

SPD-Kreisverband

Die JUSOS im Kreis

 

Für uns im Bundestag

Für uns im EU-Parlament

AG Migration & Vielfalt

Yeah, die AG !

Facebook

Login