am Samstag, 8. November 2025 wird die AfD in Denzlingen von 9 bis 12 Uhr am Kohlerhof einen Infostand durchführen.
Die Denzlinger Zivilgesellschaft möchte dem mit einer positiven und klaren Botschaft begegnen: Für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Deshalb wurde von engagierten Bürgerinnen und Bürgern für den gleichen Zeitraum und ebenfalls am Kohlerhof eine Gegenveranstaltung unter dem Motto „Denzlingen – Bund statt Braun“ angemeldet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele von uns SPD-Mitgliedern dabei sind, um gemeinsam Haltung zu zeigen und ein sichtbares Zeichen für unsere Werte zu setzen.
Die AfD ist in Denzlingen nicht willkommen!
Teilt die Information gerne weiter und bringt Freundinnen, Freunde oder Familie mit – je mehr wir sind, desto stärker unser Signal!

Zum Start der Plakataktion der SPD Denzlingen kam die SPD-Landtagskandidatin Martina Fuhrmann (Zweite von links) zum Kohlerhof nach Denzlingen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Björn Reuter (rechts) und der SPD-Gemeinderatsfraktionsvorsitzenden Elfriede Behnke (links) suchte sie das Gespräch mit Denzlinger Bürgerinnen und Bürgern. Dabei zeigte sich, wie sehr den Menschen Themen wie Bildung und Wohnungsnot unter den Nägeln brennt. Mit von der Partie waren auch die ehemaligen Bundestags- bzw. Europaabgeordneten Elvira Drobinski-Weiß und Dietrich-Elchlepp. Die Plakate zu den Themen Bildungs-, Wohnungs- und Bundespolitik sind derzeit in der Denzlinger Ortsmitte platziert. Fotos: Karlheinz Schiedel

7 Prozent ohne Abschluss? Das können wir besser!
Für echte Bildungsgerechtigkeit – von Anfang an.
#BessereBildung #SPD #Denzlingen

Kein QR-Scanner zur Hand? Dann klicke hier: Bildung
Der nächste Stammtisch der Denzlinger SPD findet am Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr im Roccafé in der Hauptstraße 134 statt. Die Genossinnen und Genossen wollen hierbei insbesondere über die angespannte Haushaltslage der Gemeinde diskutieren. Auch kommunalpolitisch interessierte Nichtmitglieder sind wieder herzlich eingeladen. Es sei wichtig, den Denzlinger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Sorgen vorzutragen und ihre Wünsche mitzuteilen, wofür die SPD in Zeiten leerer Kassen kämpfen soll, betont der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Björn Reuter.
Gut erholt und voller Elan treffen sich die Denzlinger Genossinnen und Genossen zu ihrem ersten Stammtisch nach der Sommerpause. Dieser findet am Freitag, 12. September um 19 Uhr im Roccafé in der Hauptstraße 134 in Denzlingen statt. Natürlich sind auch wieder Nichtmitglieder herzlich eingeladen, mit uns über aktuelle Themen zu diskutieren.

Mehr Informationen findet ihr hier: ►
Bei strahlendem Sonnenschein und schweißtreibenden Temperaturen feierte der SPD-Ortsverein Denzlingen am zweiten Augustwochenende sein traditionelles Sommerfest. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Björn Reuter freute sich, gut und gerne 50 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sowie einige Anwohner im Quartierstreff Sommerhof in der Schwarzwaldstraße begrüßen zu können. Unter den Gästen waren auch der SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Johannes Fechner und die SPD-Landtagswahlkandidatin Martina Fuhrmann. Letztere stimmte die Denzlinger Genossinnen und Genossen mit einer engagierten Rede auf den kommenden Landtagswahlkampf ein und forderte unter anderem eine finanzielle Entlastung der Kommunen und ein entschlossenes Vorgehen aller demokratischen Kräfte gegen rechtsextremistische Umtriebe. Johannes Fechner berichtete über sozialdemokratische Erfolge in der schwarz-roten Koalition. Man dürfe sich nicht alles schlechtreden lassen, riet er den Zuhörenden. Die Probleme, die es bei der Wahl für das Bundesverfassungsgericht gegeben habe, seien sehr bedauerlich, er sei aber zuversichtlich, dass die SPD schon bald eine hochqualifizierte neue Kandidatin nominieren werde. Stoff für politische Gespräche gab es somit reichlich, dass dabei aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam, dafür sorgte wie schon im Vorjahr das Gesangsduo „Hanz und Franz“ aus der Ortenau und ein reich gedecktes Buffet mit leckeren Fleischküchle, vegetarischen Schnitzeln, Salaten und gekühlten Getränken, denen bei Temperaturen von bis zu 35 Grad auch dankbar zugesprochen wurde.
Fotos (bitte auf "weiterlesen" klicken): Irmgard Meiners-Schuth und Karlheinz Schiedel
Einige interessierte Denzlinger Sozialdemokrat:innen, darunter der Ortsvereinsvorsitzende Björn Reuter und die Inklusionsbeauftragten Magdalene Kirchhoff und Elfriede Behnke, sowie die Heilpädagogin Birgit Huslisti besuchten in der ersten Sommerferienwoche das Haus Schwabenstraße, das zusammen mit der Wessenbergschule eine wichtige sozialpädagogische Betreuungs- und Bildungseinrichtung für Familien im Erziehungshilfekontext aber auch für Kinder z.B. aus dem Autismus-Spektrum in Denzlingen unterhält. Stammeinrichtung ist Mariahof in Hüfingen, „Heimat für Entfaltung“. Träger ist der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg bzw. befindet sich die Einrichtung derzeit im Prozess zur Gründung in die Mariahof Jugendhilfe gGmbH. Miriam Paschke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Leiterin der Außenstelle Haus Schwabenstraße von Mariahof, nahm sich mehr als zwei Stunden Zeit und stellte bei dem vom SPD-Ortsverein organisierten Kennenlerntermin die seit 1977 bestehende Einrichtung, ihre Arbeitsweise und ihr ambitioniertes pädagogisches Konzept auch mit Hilfe zahlreicher Schautafeln vor.
… feiern Denzlingens Sozialdemokraten ihr traditionelles Sommerfest. Der SPD-Ortsverein lädt seine Mitglieder mit ihren Familien, Freunden und Bekannten, sowie Denzlingerinnen und Denzlinger, die uns kennenlernen möchten, ein, am Samstag, 9. August 2025 ab 17 Uhr in den Sommerhof, Schwarzwaldstraße 1, in Denzlingen zu kommen. In lockerer Runde wollen wir feiern, diskutieren und gute Laune haben. Für musikalische Unterhaltung sorgt wieder das Duo Hanz und Franz. Zur Stärkung bieten wir Fleischkäse und vegetarische Schnitzel an. Bitte bringt Teller und Besteck mit, Getränke und Gläser stehen zur Verfügung. Spenden sind willkommen.
Anmeldung wird erbeten bis zum 2. August 2025 bei Björn Reuter (Telefon 0157-33680053; E-Mail: bjoernreuter@gmx.de) oder in der WhatsAPP-Gruppe der SPD Denzlingen.
Mit neuformierter Führung stellt sich der SPD-Ortsverein Denzlingen den Aufgaben unserer herausfordernden Zeit. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Quartierstreff Schwarzwaldstraße 1, stand am Freitagabend turnusgemäß die Neuwahl des Gesamtvorstandes auf der Tagesordnung. Während Björn Reuter ohne Gegenstimme erneut zum Ortsvereinsvorsitzenden gewählt wurde, möchte die langjährige Ortsvereinsvorsitzende Elfriede Behnke altersbedingt ein wenig kürzertreten und stand für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Trotz der Appelle des Versammlungsleiters Jürgen Müller fand sich zunächst niemand bereit, für das Amt der Co-Vorsitzenden, bzw. des oder der Stellvertretenden Vorsitzenden zu kandidieren, sodass dieser Posten zunächst vakant bleibt. Zur neuen Schriftführerin wurde Brigitta Kaufmann gewählt. Kassierer Jürgen Kaufmann wurde im Amt bestätigt, neuer Pressesprecher ist Karlheinz Schiedel. Als Beisitzer komplettieren Irmgard Meiners-Schuth, Magdalene Kirchhoff, Thorsten Culmsee, Dietrich Elchlepp und Klaus-Dieter Nussbaum das Vorstandsteam der Denzlinger Sozialdemokraten.
Die Kreistagsfraktion der SPD-ÖDP-Lisa schließt sich der Forderung der Bau-Gewerkschaft nach einem Wohnungsbau-Turbo im Landkreis Emmendingen an. „Die Zahlen sind eindeutig: wir leben in einer Wachstumsregion und brauchen dringen bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum“, so SPD-Fraktionssprecher Roman Götzmann.
Während die größeren Städte im Kreis mit eigenen Wohnungsbaugesellschaften in diesem Segment bereits tätig sind, sehen die Sozialdemokraten im restlichen Kreisgebiet noch Spielraum. Dieser soll von einer eigenen Kreis-Wohnungsbaugesellschaft bedient werden. Allerdings wurde diese Forderung in den zurückliegenden Jahren immer wieder von einer Mehrheit im Kreistag sowie von der Kreisverwaltung abgelehnt.
„Der Landkreis muss dringend in den geförderten Wohnungsbau einsteigen – er ist dabei nicht Konkurrenz, sondern Partner für die Kreis-Kommunen“, so die Sicht der Kreistagsfraktion. Die positiven Signale für den Wohnungsbau aus Berlin müssen auch im Kreis Emmendingen aufgegriffen und verstärkt werden. Dies ist gut für die Bauunternehmen und für die zahlreichen Wohnungssuchenden.
20.11.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
20 Jahre Jusos Jubiläumsfeier
Wahlkreisbüro Johannes Fechner