16.04.2022 in Ortsverein
liebe Genossinnen, liebe Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der SPD Denzlingen,
endlich, endlich ist es Frühling, eine Zeit in der wir alle nach draußen drängen – im Garten arbeiten, spazieren gehen, miteinander unterwegs sein, verreisen, miteinander feiern... Es ist schön, dass wir viele dieser geplanten, schönen Unternehmungen wieder in die Tat umsetzen können.
Geplant hatten wir vom SPD-Ortsvereinsvorstand, dass wir uns, nachdem wir so lange nicht miteinander gefeiert haben, uns im Rebstock treffen. Doch leider, leider sind die Kosten enorm gestiegen, so dass wir abgesagt haben und für den Dezember ein anderes Lokal suchen werden. Ein sehr wesentlicher Fakt ist aber auch, dass viele gerade jetzt, wo der Krieg in der Ukraine uns sehr deutlich vor Augen führt, wie brüchig unser Frieden ist, keine Lust zu feiern haben.
Bereits heute laden wir Euch zur Mitgliederversammlung am 24. Juni und zum Sommerfest am 20. August 2022 am Gaushaus ein. Die Einladungen gehen Euch zeitnah zu.
Elfriede Behnke, Ortsvereinsvorsitzende
Ana Agatiev, stellv. Ortsvereinsvorsitzende
14.04.2022 in Ankündigungen
Der SPD Ortsverein Denzlingen ruft auf zur
Mahnwache am Samstag, 16. April, 11.00 Uhr am Rathaus in Denzlingen
Gemeinsam wollen wir mit einem stillen Gedenken der Kriegsopfer in der Ukraine gedenken.
Im Anschluss laden wir Euch ein, gemeinsam durch Denzlingen zu gehen – über Kohlerhof, Rosenstraße, Hindenburgstraße, Bahnhof und zurück zum Rathaus.
09.03.2022 in Ortsverein
16.02.2022 in Gemeinderatsfraktion
Jan Paul Elchlepp betont Dringlichkeit, mehr bezahlbaren Wohnraum in Denzlingen zu schaffen und den ÖPNV auszubauen.
Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat dem Haushalt 2022 der Gemeinde Denzlingen zugestimmt. In seiner Haushaltsrede verwies SPD-Gemeinderat Jan Paul Elchlepp auf die großen Probleme, die Bürgerinnen und Bürger haben, bezahlbaren Wohnraum in Denzlingen zu finden. Die SPD-Gemeinderatsfraktion sei daher mit dem geförderten gemeindeeigenen Wohnungsbau in der Eisenbahnstraße einverstanden, wofür 2,55 Millionen Euro in den Haushalt 2022 und 2023 eingestellt wurden. Nachhaltige Politik erfordere auch konkretes Handeln in der Gegenwart, betonte Elchlepp. Deshalb sollte die Gemeinde mehr eigene Mittel für den Erhalt und den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs bereitstellen. Konkret sollten die Busverbindung von Waldkirch über Denzlingen nach Freiburg für die Berufspendler verbessert, sowie der innerörtlichen Busverkehr ausgebaut werden.
Hier die gesamte Haushaltsrede von Jan Paul Elchlepp:
28.01.2022 in Kreisverband von SPD Kreisverband Emmendingen
Die gesamte Haushaltrede 2022 von Pia Lach findet ihr hier:
14.01.2022 in Gemeinderatsfraktion
Für die anstehenden Beratungen zur Aufstellung des Gemeindehaushalts 2022 hat die SPD-Gemeinderatsfraktion eine Reihe von Anträgen gestellt. Sie betreffen die unzureichende Parksituation in der Leipziger und der Weimarer Straße, die Prüfung und Anbringung temporeduzierender Maßnahmen in der Spielstraße „Sommerhofweg“ und die Einrichtung von Abstellplätzen und Ladestationen für E-Bikes und Leihfahrräder am Bahnhof und im Heidach (evtl. am Kauftreff).
Zudem greift die SPD-Gemeinderatsfraktion zwei Altanträge auf, nämlich die Einrichtung weiterer Fahrradabstellplätze am Bahnhof und die Bildung eines Arbeitskreises „Grundschule“. In diesem Zusammenhang verweisen die Denzlinger Sozialdemokraten auf die aktuelle Diskussion zur Einrichtung einer Ganztagesbetreuung an den Grundschulen. Die Umsetzung dieser Ganztagesbetreuung stelle die Kommune vor enormen Herausforderungen in finanzieller und organisatorischer Hinsicht.
Die Anträge im Einzelnen:
19.12.2021 in Ortsverein
13.12.2021 in Ortsverein
SPD Denzlingen hat in 2022 viel vor
Nach einem ihrer erfolgreichsten Jahre sei langer Zeit nutzt die SPD Denzlingen diesen Schwung für das Jahr 2022. Dies resümierte die Vorsitzende Elfriede Behnke nach der konstituierenden Sitzung des neugewählten SPD-Ortsvereinsvorstandes. Dabei hat sich der neue Vorstand viel vorgenommen. Neue Mitglieder zu gewinnen, auch im Hinblick auf die im Jahr 2024 anstehende Gemeinderatswahl, ist dabei einer der Schwerpunkte. Ein zusätzlich eingerichteter Arbeitskreis soll sich mit der Frage der intensiveren Förderung alternativer Energien befassen, insbesondere der großflächigen Nutzung der Sonnenkraft. Ein weiterer neuer Arbeitskreis nimmt sich des Themas Leiharbeit/ Werkverträge/ Befristung/ Minijobs an, das leider im Koalitionsvertrag nach Auffassung der Denzlinger SPD etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Die SPD lädt auch Nichtmitglieder ein, in beiden Arbeitsgruppen mitzuwirken und den Sachverstand der örtlichen SPD mit ihren Kenntnissen zu erweitern. Interessierte melden sich gerne bei der stellvertretenden Vorsitzenden Ana Agatiev per E-Mail ana.agatiev@spde.de oder Telefon 0176 2260 3404.
In der ersten Hälfte des nächsten Jahres findet darüber hinaus eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Kontrollierte Freigabe von Cannabis“ statt, in der dieses Vorhaben von fachkundiger Seite vorgestellt und sowohl mit Betroffenen, Vertretern der Polizei als auch Sozialarbeitern diskutiert wird. Und noch in diesem Jahr und ganz konkret: Elfriede Behnke und ihr Vorstandsteam verteilen am Freitag, den 17. Dezember vormittags im Kohlerhof und nachmittags im Kauftreff selbstgebackene Weihnachtsgutsele, ganz cannabisfrei.
22.11.2021 in Ortsverein
Mit Hindenburg-Gemeinderatsbeschluss nicht einverstanden
In der letzten Mitgliederversammlung der Denzlinger SPD nahm die Umbenennung der Hindenburgstraße einen breiten Raum ein. Zunächst informierte Professor Dr. Dieter Geuenich als Gast der Denzlinger SPD über deren Zustandekommen. Demnach wurde nach der gewonnenen Schlacht über die zaristische Armee 1915 ein Feldweg, der damals zur Glottertalstraße führte, nach dem verantwortlichen General Paul von Hindenburg benannt. Geuenich ging dann auf dessen geschichtliche Rolle nach 1918 ein, vor allem als Reichspräsident, der Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte und damit den Weg ebnete für die Nazidiktatur. Er betonte, dass seiner Meinung sofort nach Ende des 2. Weltkrieges die Hindenburgstraße einen anderen Namen hätte erhalten sollen. So geschah das schließlich der Adolf-Hitler-Straße, die wieder Hauptstraße wurde und dem Robert-Wagner-Platz (badischer Nazi-Gauleiter), der dann erneut Kirchplatz hieß. Geuenich stellte des Weiteren klar, dass Hindenburg ganz eindeutig eine der dunklen Figuren der deutschen Geschichte sei. Allerdings sei damals der Zeitpunkt verpasst worden und heute sei er der Meinung, dass eine ausführliche Information über die Person mehr bringe als die Streichung des Namens.
15.11.2021 in Ortsverein
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Denzlinger SPD am 13. November 2021 in der Rocca standen die Rechenschaftsberichte und die Wahl des Vorstandes. Die Vorsitzende Elfriede Behnke konnte auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen die örtliche SPD stets in der Öffentlichkeit präsent war und auch die geselligen Veranstaltungen wie die Sommerfeste oder Radler-Ausflüge nicht zu kurz kamen. Einem auch durch die Corona-Einschränkungen bedingt nicht so ertragreichen Landtagswahlkampf sei ein über Wochen fulminanter Wahlkampf für den Bundestag und für den örtlichen Kandidaten Johannes Fechner gefolgt. Jürgen Kaufmann stellte als Ergänzung des mündlichen Berichts die vergangene Arbeit in einer lebendigen Medienshow dar. Nach erfolgreicher Entlastung des gesamten Vorstandes berichteten Elfriede Behnke über die Gemeinderatsarbeit, Willi Kieninger über die des Kreistages und Jochen Himpele über die Tätigkeit des kommunalpolitischen Arbeitskreises. In der anschließenden Wahl des Vorstandes, die souverän von Johannes Fechner geleitet wurden, blieb vieles beim Alten. Einstimmig wurden Elfriede Behnke als Vorsitzende, Ana Agatiev als ihre Stellvertreterin, Jürgen Kaufmann als Kassierer und Manfred Klimanski als Pressesprecher wiedergewählt. Neu hinzu kam Birgit Baumann in der Funktion der Schriftführerin.
28.10.2021 in Europa
Über ein volles Haus im Roccasaal Denzlingen (unter Corona-Bedingungen), eine leidenschaftliche Anwältin der europäischen Idee (Evelyne Gebhardt, SPD-Abgeordnete des Europäischen Parlaments), ein diskussionsfreudiges Publikum und ein sachkundiges Podium (von links Pavlos Wacker, Evelyne Gebhardt, Dietrich Elchlepp und Moderator Manfred Klimanski) freute sich am 21.10.2021 die Denzlinger SPD-Vorsitzende Elfriede Behnke.
08.07.2022, 19:00 Uhr
SPD-Stammtisch
Rocca, Hauptstraße 134, Denzlingen
20.07.2022, 19:30 Uhr
Cannabis entkriminalisieren – mit Augenmaß
Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen (kleiner Saal)
12.08.2022, 19:00 Uhr
SPD-Stammtisch
Rocca, Hauptstraße 134, Denzlingen
09.09.2022, 19:00 Uhr
SPD-Stammtisch
Rocca, Hauptstraße 134, Denzlingen