25.09.2023 in Ortsverein
Am Samstag, 23. September 2023, am frühen Morgen versammelte sich auf dem etwas düsteren Wanderparkplatz „Am Flissert“ auf Einladung der SPD Denzlingen eine Handvoll Unentwegter zum Thema Waidwerk. Die Denzlinger Jäger Tobias Engelmann und Daniel Wehrle erläuterten auf dem etwa zweieinhalbstündigen Spaziergang in Richtung Flissert-Kopf, warum sie entschieden hatten, sich gemeinsam mit 4 weiteren Bekannten erfolgreich um die freigewordene Jagdpacht in den Wäldern und auf den Feldern der Gemeinde Denzlingen zu bewerben und diese seit 18 Monaten betreiben. Seitdem hegen und bejagen sie eine Fläche von rund 620 Hektar. Allein „Am Flissert“ betreuen sie ein Waldgebiet von rund 40 Hektar, was allerdings für eine Jagdpacht ein eher kleines Gelände darstellt, wie zu hören war. Dass dieser Bereich zur Gemarkung Denzlingen und nicht etwa Heuweiler oder Glottertal gehört, war für einige Teilnehmer neu. Ebenso die Aussagen zu den gesetzlichen Bejagungspflichten (Landeswaldgesetz), vor allem auf Rot- und Schwarzwild, die bei Nicht- oder Minderbeachtung zu Schadensersatzleistungen für die Waldbesitzer, zum Beispiel der Gemeinde Denzlingen, wegen Wildverbiss oder für die Bauern wegen der Schäden auf ihren Maisfeldern durch Wildschweine führt. Der Wolf hingegen sei kein Problem, da dieser Räuber laut Daniel Wehrle hier noch nicht aufgetaucht sei. In den hiesigen Wäldern und Feldern rissen allerdings unangeleinte Hunde Rotwild und Hasen. Ein unverantwortliches Verhalten der betroffenen Hundebesitzer, ergänzte Engelmann.
15.09.2023 in Ankündigungen
Politischer Frühschoppen mit Sascha Binder und Johannes Fechner
Zwei sozialdemokratische Schwergewichte, Sascha Binder (parlamentarischer Geschäftsführer sowie innen- und sicherheitspolitscher Sprecher der SPD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag) und der örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner (parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion) sprechen auf Einladung der Denzlinger SPD am Sonntag, 24. September 2023 miteinander und mit den Bürgerinnen und Bürgern über „Unsere innere Sicherheit - ist sie gefährdet?“. Im Mittelpunkt dabei stehen Fragen zur aktuellen Sicherheitslage im Land, zu Hilfestellungen für die Bürgerinnen und Bürger, den Sorgen bei der Unterbringung von Geflüchteten, zur Polizeidichte und zu Präventionsmaßnahmen. Der Frühschoppen findet statt im roccaffé, Hauptstraße 134 in Denzlingen und beginnt um 10.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
10.09.2023 in Ankündigungen
Spaziergang mit der SPD Denzlingen
Am Samstag, 23. September 2023 machen die Denzlinger Sozialdemokraten einen Ausflug zum Thema Waidwerk in die Wälder der Gemarkung Denzlingen mit den heimischen Jägern Tobias Engelmann und Daniel Wehrle. Dabei werden die beiden Waidmänner erläutern, warum sie das Jagen zu ihrem Hobby gemacht haben, was genau unter Hege verstanden wird, wie es um den Wildbestand in Denzlingen und um Denzlingen herum steht und nicht zuletzt, wie sich das Verhältnis Wild zu Wald gestaltet und ebenso Wild zu Landwirtschaft. Außerdem erläutern Tobias Engelmann und Daniel Wehrle den Einfluss des Wolfes auf das Rotwild in Baden-Württemberg.
Treffpunkt ist um 7.45 Uhr der Parkplatz „Am Flissert“ (in Heuweiler gleich nach dem Ortseingang links in die Glottertal Straße abbiegen, ca. 300 Meter nach dem Ende der Bebauung dem Wanderparkplatzschild „Flissert“ folgen und rechts in den Waldweg abbiegen. Der Parkplatz wird dann nach ca. 250 Metern erreicht). Zu empfehlen sind Fahrgemeinschaften!
Die Info-Wanderung wird etwa 2 Stunden von 8 bis 10 Uhr dauern. Anschließend wird ein Wildvesper angeboten (Unkostenbeitrag hierfür 5 €). Anmeldungen, gerne auch von Nichtmitgliedern, per E-Mail (manfred.klimanski@t-online.de) bis spätestens 17. September 2023.
10.09.2023 in Aus dem Parteileben
Die beiden "older statesmen" Ernst Ulrich von Weizsäcker und Dietrich Elchlepp (von rechts) im vertrauten Gespräch am Rande des Sommerhocks der Emmendinger Sozialdemokraten am Samstag, 9. September 2023 beim Neuen Rathaus zu Emmendingen. Foto: Manfred Klimanski
17.08.2023 in Ortsverein
Am 12. August 2023 feierten die Denzlinger Sozialdemokraten ihr diesjähriges Sommerfest auf dem Festplatz am Heimathues, zu pünktlichem Beginn um 16 Uhr als Neuerung zunächst mit Kaffee und Hefezöpfen, im späteren Verlauf änderte sich der Getränkekonsum dann in Durst löschendere Varianten. Der neue - und in den Annalen der SPD Denzlingen erstmalige - Co-Vorsitzende Dr. Björn Reuter konnte trotz tiefster Urlaubszeit eine große Anzahl von Mitgliedern aus Denzlingen und aus anderen SPD-Ortsvereinen, interessierte Passanten sowie Gäste aus der Ukraine begrüßen, bei „wechselhaftem, leicht gewittrigem Wetter, passend zur allgemeinen politischen Lage im Land“, wie Reuter launig betonte.
06.08.2023 in Ankündigungen
Die SPD Denzlingen lädt ein zu ihrem traditionellen Sommerfest am Samstag 12. August 2023 ab 16.00 Uhr unter dem Motto „Auf, auf in das Kommunalwahljahr 2024“. Bereits zum vierten Mal feiern die Denzlinger Sozialdemokraten auf dem Festplatz beim Heimathues an der Hauptstraße. Verpflegt wird traditionell mit Fleischkäsbrötchen und vegetarischen Schnitzeln. Teller und Besteck sollten mitgebracht werden. Auch für Getränke ist gesorgt, Gläser stehen zur Verfügung. Musikalisch unterhält der ukrainische Künstler Aleksey Bobritskys.
Anmeldungen, gerne auch von interessierten Gästen, werden erbeten unter Telefon 07666/5775 oder E-Mail behnke-denzlingen@t-online.de
24.07.2023 in Bundespolitik
Per einstimmigen Beschluss fordert der Vorstand des SPD-Ortsvereins Denzlingen die SPD-Bundestagsfraktion auf, dafür Sorge zu tragen, dass mit einer Übergewinnsteuer die überproportionalen Gewinne der in Deutschland ansässigen Rüstungsunternehmen in 2023 und in den folgenden Jahren zu wesentlichen Teilen abgeschöpft und in den Bundeshaushalt eingestellt werden. Das Gleiche soll für die immensen Gewinne durch Verkäufe von Aktien und Beteiligungen dieser Unternehmen bzw. an diesen Unternehmen gelten. Die Einnahmen sollen zur Bildung eines wirklichen Sondervermögens „Bildungsförderung“ im weitesten Sinne verwendet werden, also nicht für kreditfinanziertes.
Begründung:
Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die bedingungslose Unterstützung mit Waffen mittlerweile fast aller Arten und Mengen stiegen die Aktienkurse der in Deutschland ansässigen Unternehmen mittlerweile zum Teil um das Dreifache (in der Spitze von 90 auf 270 Punkte) und der Umsatz um ein Vielfaches. Selbst wenn die Rendite nicht immens steigen sollte, allein durch die Umsatzsteigerung werden die Gewinne explodieren. Dies allein durch staatliches Handeln und staatliche Aufträge. Hier werden Verluste sozialisiert und Gewinne privatisiert und zwar in unvorstellbarem Ausmaß. Sie werden die Bilanzen der beteiligten Unternehmen um ein Vielfaches der Übergewinne in und durch die Covid-Zeiten übertreffen. Krieg zu führen ist unerträglich genug. Am Krieg zu verdienen, kann nicht verhindert werden. Aber diese „Kriegsrendite“ ausschließlich zu privatisieren, ist nicht hinnehmbar.
02.07.2023 in Bundespolitik
Am Samstag, 1. Juli 2023 vormittags machte unser Wahlkreis-MdB Johannes Fechner auch Station in Denzlingen. Im neugestalteten Zentrum Kohlerhof stand er Rede und Antwort zu den unterschiedlichsten Themen, vor allem zu den Renten („Die Erhöhung wird durch die Inflation aufgefressen“, so eine ältere Dame), den Stromtarifen („Die Höhe ist ja fast schon betrügerisch“, so eine Passentin), zum Ukraine-Krieg („Ich bin gegen die 100 Milliarden für die Bundeswehr und gegen die Waffenlieferungen, überhaupt gegen den Krieg. Die sollen sich einigen: Russland gibt den Donbass her und die Ukraine die Krim“, diskutierte ein aus Polen stammender Mann), selbst zu der marktschreierischen Aufmachung der Supermarkt-Prospekte „Reiner Kundenfang“, ereiferte sich einkaufserfahrene Frau) … Und natürlich fehlt auch die ältere Frau (hätte auch ein älterer Mann oder ein jüngerer oder … sein können) mit einem Rundumschlag gegen die Politik und die Politiker nicht. Johannes Fechner ging geduldig auf die Meinungen und Argumente ein, stellte einiges richtig und erklärte anderes. Selbst die Frau mit dem Rundumschlag wurde ernst genommen, allerdings gebeten, bitte konkret zu werden. Das wollte oder konnte sie dann doch nicht. Alles in allem kein verlorener Vormittag. Für Niemanden. Auch wenn der Publikumsandrang durchaus massiver hätte ausfallen können.
21.06.2023 in Ortsverein
Mitgliederversammlung beschließt Satzungsänderung
Die Denzlinger SPD geht mit einer Doppelspitze in die nächsten zwei Jahre, die am 9. Juni 2024 von den Europawahlen und voraussichtlich am selben Tag von den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und deren Vorbereitungen geprägt sein werden. Im Anschluss an die entsprechende Satzungsänderung wurden in einer etwas unbefriedigend besuchten Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag im Quartierstreff Elfriede Behnke als weiblicher Part und Dr. Björn Reuter als männlicher Teil jeweils einstimmig zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt. Elfriede Behnke ist als langjährige Ortsvereinsvorsitzende, langjährige Denzlinger Gemeinderätin und ebenso langjährige VdK-Vorsitzende des Ortsvereins Denzlingen bekannt.
07.06.2023 in Politik
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) zu Besuch
im Deutschen Tagebucharchiv Emmendingen
Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner besuchte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen. Bei einem Rundgang durch das Archiv und die Räumlichkeiten des Museums zeigte sich die SPD-Politikerin beeindruckt von der Arbeit einer Einrichtung, der mit ihrer Sammlung von bereits 25.000 Dokumenten mittlerweile bundesweite Beachtung und Anerkennung widerfährt. Beim anschließenden SPD-Empfang im Bürgersaal des Alten Rathauses würdigte die zweitranghöchste Repräsentantin der Bundesrepublik Baden als Wiege der deutschen Demokratie. Die Tradition liberaler Werte spiegele sich auch im Emmendinger Tagebucharchiv wider. Die anwesenden Vertreter*innen des SPD-Ortsvereins Denzlingen, Elfriede und Detlef Behnke sowie Irmgard Meiners-Schuth, gewannen den Eindruck, dass mit Bärbel Bas die richtige Frau am richtigen Platz ist.
01.06.2023 in Ortsverein
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
Der SPD-Ortsverein lädt Euch herzlich ein zur Mitgliederversammlung
am Freitag, 16. Juni 2023, um 19:45 Uhr,
im Quartierstreff, Schwarzwaldstr. 1, 79211 Denzlingen
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des Ortsvereinsvorstandes, Berichte des Vorstandes, der Gemeinderatsfraktion, der Kreistagsfraktion und der KPA, sowie die Vorbereitung der Kommunalwahl 2024. Außerdem freuen wir uns auf den stellvertretenden Leiter des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, Tobias Brammer, der über das Thema „Biosphärengebiet Schwäbische Alb Entstehung/Entwicklung/ Möglichkeiten für Mensch und Natur“ referieren wird.
04.12.2023, 19:30 Uhr
Arbeitsgruppe Neun-sechs-vierundzwanzig (Kommunalwahl)
AWO-Geschäftsstelle, Stuttgarter Straße, Denzlingen
08.12.2023, 19:00 Uhr
SPD-Stammtisch
Roccafé Denzlingen
09.12.2023, 18:00 Uhr
SPD Jahresabschluss und Ehrung von Mitgliedern
Restaurant Belvedere da Lino; Denzlingen